Wie kann man sich auf die Bedeutung eines Begriffes einigen, der in vielerlei Hinsicht interpretiert werden kann? Das C²DH schlägt vor:
Der Begriff „Kritik der digitalen Quellen“ ist ein zusammengesetzter Begriff. Er verweist auf das, was die Historiker immer taten – die Herkunft und der Wert einer historischen Quelle kritisch zu beurteilen – und die Notwendigkeit, dass dieses gleiche Prinzip sowohl für die digitalisierten als auch für die ursprünglich in digitaler Form erstellte Quellen, die im Web verfügbar sind, angewandt wird.
Unter den vielen Fragen die sich stellen, gelten folgende als Schlüsselfragen: