First show of fashionable shoes Kurhaus, The Hague(NL), 4-2-1949, Polygoon-Profilti, Netherlands Institute of Sound and Vision
Publication online unknown, source www.europeana.eu

Writing better social letters by Coronet Instruction Films 1950
Publication online 20-9-2013, source archive.org

Sequential animation, the first palaeolithic animated pictures © Marc Azéma, grotte des Trois-Frères(Ariège), grotte Chauvet(Ardèche) DVD 1990
Publication online 1-5-2012, source archive.org

Sequence of a horse galloping by Eadweard Muybridge 1904
Publication online 17-10-2005, source wikicommons

Close-up of Automatic Data Processing Machine Washington DC, USA, 1953
Publication online unknown, source https://www.pond5.com

How to Use the Dial Phone by American Telephone and Telegraph Co.(AT&T) 1927
Publication online 16-7-2002, source archive.org

Rare Manuscripts Digitized by The Walters Art Museum in Baltimore, CTV
Publication online 29-7-2013, source archive.org

Ranke.2 ist eine Lehrplattform für Dozenten und Studierende der Geschichte, um die Anwendung von Quellenkritik auf digitalisierte und digital entstandene historische Quellen zu vermitteln.

occ
Liste der Lektionen
Wikipedia als Quelle für historisches Wissen: Anwendung der digitalen Quellenkritik

Webseiten / Webobjekte

veröffentlicht 2024-09-13
übersetzt 2024-12-31

Eine Lektion über Wikipedia als digitale Geschichtsquelle und die diesbezügliche Anwendung digitaler Quellenkritik.

Autoren: Petros Apostolopoulos

Herausgeber: Sofia Papastamkou

Zur Lektion
A guide to collecting tweets with Netlytic

soziale Medien

veröffentlicht 2023-06-13

Learn how to easily collect social media data with Netlytic software.

Autoren: Frédéric Clavert, Hannah Smyth

Herausgeber: Sofia Papastamkou

Zur Lektion
Social Media and Historians

soziale Medien

veröffentlicht 2021-04-27

Lesson on how to deal with the abundance of digital born data, with regard to research, reaching out to audiences, teaching, and preservation strategies, using social media as a case study.

Autoren: Stefania Scagliola, Jordan Ricker, Emmanuel Decker, Frédéric Clavert

Zur Lektion
Von der Archivierung zum „digital Turn“

Fotografien / Korrespondenz / Interviews / Archivdokumente / Presse / Objekte

veröffentlicht 2018-07-09

Eine Lektion über die Frage, wie sich der „digital Turn“ (digitale Wende) auf das Verfahren der Quellenkritik ausgewirkt hat und was dies für Studierende der Geisteswissenschaften mit Forschungstätigkeit bedeutet.

Autoren: Stefania Scagliola, Max Kemman, Florentina Armaselu, Marten Düring, Estelle Bunout, Juliane Tatarinov

Zur Lektion
Mehr Lektionen