Lektionen

Jedes Lernmodul befasst sich mit einem anderen Datentyp und bietet eine neue Perspektive zur Kritik an digitalen Quellen.

Von der Archivierung zum „digital Turn“

photos / letters / e-mails

Eine Lektion über die Frage, wie sich der „digital Turn“ (digitale Wende) auf das Verfahren der Quellenkritik ausgewirkt hat und was dies für Studierende der Geisteswissenschaften mit Forschungstätigkeit bedeutet.

Tags: Digitalisierung , Kritik an digitalen Quellen , digitalisierte Fotos , digitalisierte Briefe , E-Mails , digitalisierte Audiointerviews , Leopold von Ranke , interne und externe Quellenkritik

go to lesson
Social Media and Historians

social media / personal documents

Curated by Stefania Scagliola, Jordan Ricker and Emmanuel Decker

Lesson on how to deal with the abundance of digital born data, with regard to research, reaching out to audiences, teaching, and preservation strategies, using social media as a case study.

Tags: social media , preservation , decontextualisation , copyright , open access , multimodality , youth culture , digital pedagogy

go to lesson
David Boder: Von der Drahttonaufnahme zur Website

audiovisual / interviews

Eine Lektion zu der Frage, wie die 1946 vom Psychologen David Boder zusammengestellte Sammlung von Interviews mit KZ-Überlebenden 2009 in eine interaktive Website verwandelt wurde.

Tags: Holocaust-Studien , Geschichte der Kommunikationstechnologie , Medienstudien , Oral History

go to lesson
The Web as a historical source; what historians need to know

web history / web technology / the archived web

Lesson about the fundamentals of the web and web archiving for historians.

Tags: web technology , the archived web , holocaust studies , source criticism , digital archives , preservation

go to lesson
Transformation: Wie digitale Technologien neue Realitäten schaffen können

images / digitized portraits / paintings / collages

Eine Lektion darüber, wie digitale Technologie unsere Fantasie beflügelt und uns die Schaffung neuer Realitäten ermöglicht hat, gleichzeitig jedoch eine gewisse Vertrautheit mit den Mechanismen hinter digitalen Inhalten erfordert, wenn wir die angewandte Technologie verstehen und Ursprung und Art der wiederverwendeten Quellen bewerten wollen.

Tags: digitale Technologie , Manipulation , Transformation , Remix , Illusionen , Kopien

go to lesson