Soziale Medien aus historischer Perspektive

Betrachtet man die sozialen Medien aus der Perspektive von HistorikerInnen, ist es wichtig zu bedenken, dass sich die Meinungen von ExpertInnen bezüglich der Definition von „sozialen Medien“ unterscheiden, sowie ob diese Form der Kommunikation bereits in der Zeit vor dem Internet existierte. Viele dieser Diskussionen drehen sich darum, ob die technische Infrastrukturan sich das innovative Element ist, oder ob die Innovation darin liegt, wie Menschen diese Infrastruktur nutzen. Aus Sicht von HistorikerInnen ist der Begriff „soziale Medien“ problematisch, da Medien per Definition eine soziale Funktion haben. Im digitalen Zeitalter kann sich der Begriff auch, verwirrenderweise, auf die bahnbrechenden Austauschplattformen der frühen 2000er-Jahren beziehen, darunter MySpace und Friendster. Damals wurden diese als Social Networking Sites (oder: Webseiten zur sozialen Vernetzung) bezeichnet. Mit der Einführung von Twitter, Pinterest, Instagram und Snapchat, die eher auf den Austausch von Inhalten als auf die Schaffung von Netzwerken ausgerichtet sind, gewann der umfassendere Begriff „soziale Medien“ an Zugkraft. In dieser Aufgabe werden Sie die historischen Kontinuitäten und Diskontinuitäten des Phänomens der sozialen Medien untersuchen.

2.a Wann fing alles an? | 20 Min.

romans

Bildnachweis: Porträt des Terentius Neo, ca. 20–30 n. Chr., zur Zeit im Archäologischen Nationalmuseum von Neapel aufbewahrt. Frei verfügbar in der Public Domain.

Sehen Sie sich den TEDx-Talk des Journalisten, Informatikers, und Autor von „Writing on the Wall“, einer historischen Analyse der sozialen Medien, Tom Standage an (16 min). In seinem Vortrag argumentiert Standage, dass eine Reihe von historischen Perioden und Ereignissen die gleiche Art von Kommunikationsstruktur aufweisen wie die heutigen sozialen Medien. Er geht so weit, dass er die Ära der traditionellen analogen Medien – Radio, Fernsehen und Film – als Ausnahme von der Praxis betrachtet, Informationen zu geringen Kosten weiterzugeben, die von einem/einer EmpfängerIn zum/zur nächsten verändert werden können. Seiner Meinung nach erlebt das 21. Jahrhundert eine „Rückkehr“ zu den Kommunikationsstrukturen, die vor den technischen Innovationen des 19. und 20. Jahrhunderts üblich waren.

In der untenstehenden Tabelle sind die wichtigsten Punkte dieses Videos aufgelistet. Ihre Aufgabe ist es, Standages Behauptung, dass soziale Medien die Fortsetzung einer alten Praxis sind, zu überprüfen, indem Sie die Beispiele in die Tabelle eintragen, die er für soziale Medien in der Vergangenheit nennt. Beurteilen Sie, ob die Merkmale der antiken sozialen Medien, die Standage bespricht, den heutigen ähnlich sind, oder wo sie sich von diesen unterscheiden.

Inhalt Zeitraum und geografische Region Soziales Medium Angewendete Technologien
Wachstafeln und Schriftrollen      
Flugblätter      
Kaffeehäuser        
Radiosendungen      
Filmaufnahme einer Vorlesung mit mit Folien eines renomierten Technologie- und Kommunikationswissenschaftlers (16 Min.) Gehalten am 1-6-2013 an der Oxford Said Business School und online veröffentlicht am 19-8-2013 Geteilt via der Videoplatform YouTube Mit einer Digitalkamera aufgenommener Vortrag; Hochladen der Aufnahmedatei auf einen YouTube-Server über einen PC; Übermittlung des Videos von einem der YouTube-Server an den PC eines/einer ZuschauerIn, wenn das Video zur Ansicht ausgewählt wird*

*Dies ist eine vereinfachte Darstellung der technologischen Prozesse, die beim Hochladen und Betrachten eines YouTube-Videos vonstatten gehen. Ausführlichere Informationen zu diesen Prozessen finden Sie in dieser Infografik von How It Works aus dem Jahr 2016.

2.b Verschiedene Ansichten zu den Anfängen der sozialen Medien | 25 Min.

Lesen Sie diese kurze Geschichte der Ursprünge sozialer Medien durch. Diese wird im Rahmen eines Online-Kurses für Bachelor-Studierende in Marketing an der Maryland University in St. Louis, Missouri (USA) angeboten. Beantworten Sie die folgenden Fragen:

  • Was war, gemäss der Definition von ‘sozialen Medien’ welche in diesem Artikel gegeben wird, die erste Form von sozialen Medien?
  • Welches sind, gemäss dem/der AutorIn, die beiden wichtigsten Veränderungen in Bezug auf die NutzerInnen / Zielgruppen, die soziale Medien verwenden, und die Geräte, über die sie kommunizieren?

card

Lesen Sie nun eine andere Version der Geschichte sozialer Medien, diesmal veröffentlicht am 16. Juni 2015 von Matthew Jones auf der Plattform History Cooperative, und beantworten Sie die folgende Frage:

  • Welche zwei Schlüsselelemente sind bei Jones’ Interpretation des Phänomens der sozialen Medien anders im Vergleich zum Text der Maryland University?

card